Rechtschreibregeln für Kinder in der Schulzeit zum Ausdrucken

Wann schreibt man was?

Wann schreibt man ä und wann e ?

Bilde dazu das Wort in der Einzahl, hörst Du dann ein a, dann schreibe ä bzw au. Hörst Du ein e ,

dann schreibe e bzw. eu.

Beispiele: Zahn – Zähne, Ball – Bälle

Diktat

Wann schreibt man g und wann k ?

Dazu bilde auch wieder die Grundform.

Beispiele : bringt – bringen

                      winkt – winken

Der Buchstabe h im Wort, wann schreibt man das “h“?

Das h , das ist nicht so schwer, es steht meist vor m,n,r und l.

Vokale können lang       oder     kurz         gesprochen werden:

Huhn                  Hund

 

kurzer Vokal

  • der nachfolgende Konsonant häufig verdoppelt

Sommer                kaputt

Wasser                fallen/ rennen

Mutter                 hoffen

  • wird in der Grundform ein Konsonant doppelt geschrieben, so wird er meist auch in allen anderen Formen mit gleichem Wortstamm doppelt geschrieben

rennen- er rennt

klettern- du kletterst

  • dahinter steht häufig ein tz oder ck

Schatz                 schwitzen

Versteck              blicken

langer Vokal

  • wird in unterschiedlichen Formen dargestellt:

–        durch Dehnung mit –h : Uhr, Bahn, sehr, Wahn

–        durch –ie: Biene, schlief, die

–        durch Verdopplung des Vokals: Moor, Beet, Saal

                                                                                                                                                 Wisssenwertes für die deutsche Grammatik

• Nomen- Substantive- Namenwörter

beschreiben Menschen, Tiere, Gegenstände, Dinge u. Gefühle
der Baum, die Freude, der Hase , das Ohr
werden groß geschrieben
stehen meist am Satzanfang
man kann einen Artikel davor setzten: die Maus
in der Ein- und Mehrzahl vorhanden: der Baum- die Bäume

• Verben- Tunwörter

sagen uns, was Menschen, Tiere oder Gegenstände tun
rennen, bellen, klingeln, regnen
bestehen aus einem Wortstamm und Endungen:
geh- en wir geh- en
ich geh- e ihr geh-t
du geh- st sie geh-en
er geh-t

sagen uns, wann etwas geschieht:
sie ruft (Gegenwart)
sie rief (Vergangenheit)
sie wird rufen (Zukunft)

 

• Adjektive- Eigenschaftswörter- Wiewörter

sagen uns, wie Tiere, Menschen, Gegenstände aussehen oder wie sie sind
dick, flink, flüssig, rund, groß
mit versch. Wortbausteinen können neue Adjektive gebildet werden:
un, bar, ig, isch, lich, los, sam,
eben- uneben, tragen- tragbar
der Rat- ratlos
wenn sie verglichen werden, ist eine Steigerung möglich:
dick- dicker- am dicksten; groß- größer- am größten
nicht steigerbar sind: blind, stumm, tot, grün, rund

 

 

l

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*